In this article we will talk about how to properly care for your skin after aesthetic procedures, as well as how to choose moisturizing skin care.

blog-8
Die Hautpflege nach ästhetischen Behandlungen ist entscheidend, um die gewünschten Ergebnisse zu maximieren, die Heilung zu fördern und mögliche Komplikationen zu minimieren. Je nach Art der durchgeführten ästhetischen Behandlung, wie chemische Peelings, Microneedling, Botox-Injektionen oder Filler etc. unterscheiden sich die Anforderungen an die Nachsorge.

1. Grundlagen der Hautregeneration nach ästhetischen Behandlungen

Ästhetische Eingriffe greifen in die natürlichen Hautprozesse ein, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen. Viele dieser Eingriffe bewirken:

  • Verletzungen der Hautbarriere (z. B. chem. Peelings)
  • Stimulierung der Kollagenproduktion (z. B. bei Microneedling).
  • Lokale Veränderungen der Hautstruktur durch Injektionen (z. B. Botox oder Filler).

Die Nachsorge sollte die Haut beruhigen, Entzündungen kontrollieren, Infektionen vorbeugen und den Heilungsprozess unterstützen.

2. Allgemeine Pflegeprinzipien nach ästhetischen Eingriffen

a. Schutz der Hautbarriere

  • Verwendung von milden Reinigungsmitteln: Verzichten Sie auf aggressive Seifen oder Reinigungsmittel. Sanfte, pH-neutrale Reiniger sind ideal.
  • Feuchtigkeitsversorgung: Nach ästhetischen Behandlungen ist die Haut oft trockener. Die Anwendung von hydratisierenden Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, Glycerin oder Ceramiden ist essenziell.

b. Vermeidung von Reizstoffen

  • Kein Make-up oder Parfüm: Mindestens 48 Stunden nach einem Eingriff sollte auf dekorative Kosmetik verzichtet werden, um die Heilung nicht zu stören.
  • Kein Alkohol oder Nikotin: Diese Stoffe können die Durchblutung beeinträchtigen und die Wundheilung verzögern.

c. Sonnenschutz

  • UV-Schutz ist unerlässlich: Die Haut ist nach Behandlungen wie chemischen Peelings empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Breitband-Sonnenschutz (SPF 30 oder höher) sollte täglich aufgetragen werden, auch an bewölkten Tagen.

d. Minimierung von Entzündungen

  • Topische Kortikosteroide: Bei Bedarf können niedrig dosierte Kortikosteroid-Cremes angewendet werden, um Entzündungen zu reduzieren (nur nach ärztlicher Empfehlung).

Kühlende Maßnahmen: Kalte Kompressen oder kühlende Gele können helfen, Schwellungen und Rötungen zu reduzieren.

3. Spezifische Empfehlungen je nach Behandlungsart

 Chemische Peelings

  • Beruhigende Pflege: Nach mitteltiefen bis tiefen Peelings ist es wichtig, entzündungshemmende Produkte zu verwenden, z. B. solche mit Aloe Vera oder Kamille.
  • Keine mechanischen Peelings: Mechanische Reibung durch Scrubs oder Bürsten sollte vermieden werden.

 Mikroneedling

  • Intensive Feuchtigkeit: Hyaluron-Seren sind besonders geeignet, da sie die Regeneration unterstützen und die Haut beruhigen.

 Botulinumtoxin-Injektionen (Botox)

  • Vermeidung von Druck: Für mindestens 24 Stunden sollten Druck auf die Injektionsstellen und starke Gesichtsmassagen vermieden werden.

Filler (Hyaluronsäure, Kollagen)

  • Hydration: Trinken Sie ausreichend Wasser, um die Wirkung von Hyaluronsäure zu unterstützen.
  • Vermeidung von Druck: Kein Druck auf die Injektionsstellen und starke Gesichtsmassagen sollten vermieden werden.

Wissenschaftlich fundierte Inhaltsstoffe für die Nachsorge

  • Hyaluronsäure: Fördert die Feuchtigkeitsbindung und beschleunigt die Heilung.
  • Panthenol: Lindert Rötungen und unterstützt die Wundheilung.
  • Vitamin C: Stimuliert die Kollagensynthese und kann bei Hyperpigmentierung helfen (erst nach vollständiger Heilung verwenden).

Niacinamid: Reduziert Entzündungen und stärkt die Hautbarriere.

Lebensstil-Empfehlungen zur Nachsorge nach medizinisch-ästhetischen Eingriffen

  1. chutz der Haut vor UV-Strahlen
    • Verwenden Sie täglich Breitband-Sonnenschutz (SPF 30 oder höher), da die Haut nach Eingriffen empfindlicher auf UV-Strahlen reagiert.
    • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, insbesondere in den ersten Wochen nach der Behandlung.
  2. Hydration und Ernährung
    • Trinken Sie ausreichend Wasser (mindestens 2–3 Liter täglich), um die Regeneration zu unterstützen.
    • Ernähren Sie sich ausgewogen mit antioxidativen Lebensmitteln (z.B. Obst, Gemüse, Nüsse), da diese Entzündungen reduzieren und die Heilung fördern.
    • Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin, da sie die Durchblutung verschlechtern und die Heilung verzögern.
  3. Körperliche Aktivität
    • Vermeiden Sie intensive körperliche Aktivitäten (z. B. starkes Schwitzen, Gewichtheben) für mindestens 48 Stunden oder gemäß ärztlicher Empfehlung.
    • Leichte Bewegung, wie Spaziergänge, kann die Durchblutung fördern und die Heilung unterstützen.
  4. Stressmanagement
    • Stress kann den Heilungsprozess verzögern. Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen können hilfreich sein.
  5. Schlafhygiene
    • Sorgen Sie für ausreichend Schlaf (7–9 Stunden pro Nacht), da die Zellregeneration während des Schlafes am aktivsten ist.
    • Schlafen Sie nach bestimmten Eingriffen (z. B. Filler) in Rückenlage, um Druck auf die behandelten Stellen zu vermeiden.
  6. Hautpflege
    • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und feuchtigkeitsspendende Produkte mit beruhigenden Inhaltsstoffen (z. B. Hyaluronsäure, Panthenol).
    • Vermeiden Sie Produkte mit reizenden Inhaltsstoffen wie Retinol, AHA/BHA oder Parfüm für die ersten 7–14 Tage.
  7. Hygiene und Infektionsprävention
    • Berühren Sie behandelte Stellen nur mit sauberen Händen.
    • Verzichten Sie auf Make-up für 24–48 Stunden (je nach Eingriff) und wechseln Sie häufig Bettwäsche und Handtücher.
  8. Keine Selbstbehandlung
    • Krusten, Schuppen oder Trockenheit nicht abkratzen, um Narbenbildung zu vermeiden.
    • Nutzen Sie ärztlich empfohlene Produkte oder Medikamente und folgen Sie den Nachsorge Anweisungen genau.
  9. Regelmäßige ärztliche Nachkontrolle
    • Besprechen Sie ungewöhnliche Symptome wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen unverzüglich mit Ihrem Arzt.
    • Planen Sie Kontrolltermine ein, um den Heilungsverlauf zu überprüfen.

To an English person, it will seem like simplified English, as a skeptical Cambridge friend of mine told me what Occidental is. The European languages are members of the same family. Their separate existence is a myth. For science, music, sport, etc, Europe uses the same vocabulary. The languages only differ in their grammar, their pronunciation and their most common words. Everyone realizes why a new common language would be desirable: one could refuse to pay expensive translators. To achieve this, it would be necessary. To an English person, it will seem like simplified English, as a skeptical Cambridge friend of mine told me what Occidental is. The European languages are members of the same family.

Warnzeichen und ärztliche Nachkontrolle

  • Infektionssymptome: Anhaltende Rötungen, starke Schwellungen oder eitrige Absonderungen erfordern eine sofortige ärztliche Abklärung.
  • Pigmentstörungen: Dunkle oder helle Flecken nach Peeling Behandlungen sollten ärztlich abgeklärt werden.

Narbenbildung: Frühzeitige Intervention mit Narbencremes oder Silikongels kann helfen, vorher ärztlichen Rat einholen.

Die Haut ist nach Behandlungen empfindlicher gegenüber UV-Strahlen. Täglicher Sonnenschutz mit SPF 30 oder höher und das Vermeiden direkter Sonneneinstrahlung sind entscheidend, um Hyperpigmentierungen und Schäden zu verhindern.

  • Verwenden Sie sanfte Reinigungs- und Feuchtigkeitspflegeprodukte mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol. Vermeiden Sie reizende Wirkstoffe wie Retinol oder Säuren in den ersten Wochen.
  • Vermeiden Sie körperliche Anstrengungen, intensives Schwitzen und mechanische Reize (z. B. Druck auf behandelte Stellen). Lassen Sie der Haut Zeit zur Heilung und folgen Sie strikt den ärztlichen Anweisungen.

The new common language will be more simple and regular than the existing European languages. It will be as simple as Occidental; in fact, it will be Occidental. To an English person, it will seem like simplified English, as a skeptical Cambridge friend of mine told me what Occidental is. The European languages are members of the same family. Their separate existence is a myth.

Book an Appointment

It’s easy and free!

aimrank

aimrank

Comments

  1. adamgordon

    Reply
    April 22, 2021

    It’s a great pleasure reading your post!

    • cmsmasters

      Reply
      April 22, 2021

      Happy to be of service.

  2. annabrown

    Reply
    April 22, 2021

    Thanks for sharing this information is useful for us.

    • cmsmasters

      Reply
      April 22, 2021

      Always happy to be of service.

  3. miaqueen

    Reply
    April 22, 2021

    This is awesome!!!

    • cmsmasters

      Reply
      April 22, 2021

      Thanks.

Leave a Reply to miaqueen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert