Narbenkorrektur

Narbenkorrektur bezeichnet spezielle Verfahren zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Narben sowie zur Wiederherstellung der natürlichen Hautstruktur. Dabei kommen sowohl minimalinvasive Behandlungen wie Lasertherapie und Microneedling als auch chirurgische Eingriffe zum Einsatz, um das Narbengewebe zu glätten, zu verkleinern oder unauffälliger zu machen.

Sanfte Wege zu glatter Haut, Ihre Lösung für effektive Narbenkorrektur

Die minimalinvasive ästhetische Medizin umfasst eine Vielzahl moderner Verfahren zur Narbenkorrektur, darunter Microneedling, chemische Peelings, Kryotherapie, Filler-Injektionen, plättchenreiches Plasma (PRP) sowie Steroid- und Enzym Injektionen. Diese gezielt anpassbaren Behandlungsmethoden tragen dazu bei, Narbengewebe zu glätten, die Hautregeneration zu fördern und ein ästhetisch harmonisches Hautbild zu schaffen.

Verfügbare Methoden zur Narbenkorrektur

Microneedling nutzt feinste Nadeln, um mikroskopisch kleine Kanäle in der Haut zu erzeugen, wodurch die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt wird. Dies verbessert die Hautstruktur und reduziert Narben effektiv.

Chemische Peelings entfernen sanft die oberen Hautschichten, fördern die Hauterneuerung und verfeinern das Erscheinungsbild von Narben.

Die Kryotherapie setzt gezielt Kälte ein, um überschüssiges Narbengewebe zu reduzieren und die Hautstruktur zu glätten.

Filler-Injektionen heben eingesunkene Narben an, gleichen die Hautoberfläche aus und sorgen für ein harmonisches Hautbild.

PRP nutzt körpereigene Wachstumsfaktoren aus dem Blut, um die Regeneration der Haut zu fördern und das Erscheinungsbild von Narben zu verbessern.

Steroid-Injektionen wirken entzündungshemmend und reduzieren hypertrophe Narben oder Keloide, indem sie überschüssiges Gewebe abbauen.

Enzyminjektionen, wie Kollagenase, lösen überschüssiges Narbengewebe gezielt auf, um die Hautoberfläche zu glätten und die Elastizität zu verbessern.

Welche Narben können behandelt werden:

  • Aknenarben, die durch Mikroneedling, PRP oder chemische Peelings geglättet werden können.
  • Chirurgische Narben, deren Erscheinungsbild durch Filler-Injektionen, Kryotherapie oder Enzyminjektionen harmonisiert wird.
  • Hypertrophe Narben und Keloide, die mit Steroid- oder Enzyminjektionen effektiv reduziert werden.
  • Eingesunkene oder atrophe Narben, die durch volumengebende Filler oder regenerationsfördernde PRP-Behandlungen aufgefüllt und ausgeglichen werden.

Die minimalinvasive ästhetische Medizin ermöglicht die gezielte Behandlung unterschiedlichster Narbenarten. Durch eine präzise, individuell abgestimmte Herangehensweise können nahezu alle Narbenarten verbessert werden, um ein ebenmäßigeres und ästhetisch ansprechendes Hautbild zu erreichen. 

Dr. Zahra Parvizi

Natürliche Schönheit mit Präzision

Unsere Mission ist es, Ihre natürliche Schönheit durch sanfte Präzision erstrahlen zu lassen

Dr. med. univ. Z. Parvizi ist fest davon überzeugt, dass sich jeder Mensch in seinem Aussehen und Wohlbefinden wohlfühlen und lieben sollte. Unsere Behandlungspläne werden kontinuierlich weiterentwickelt, um Ihnen die neuesten medizinisch-ästhetischen Ansätze zu bieten. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

DR. MED. UNIV. ZAHRA PARVIZI
Haben Sie eine Frage?

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Die minimalinvasive ästhetische Medizin bietet effektive Möglichkeiten, das Erscheinungsbild der meisten Narbenarten deutlich zu verbessern. Aknenarben, chirurgische Narben, hypertrophe Narben, Keloide und atrophe (eingesunkene) Narben sprechen in der Regel gut auf die verschiedenen Methoden an. Jedoch hängt der Erfolg der Behandlung von Faktoren wie der Art, dem Alter, der Tiefe und der Lokalisation der Narbe sowie individuellen Hautmerkmalen ab.

In manchen Fällen kann es notwendig sein, mehrere Methoden zu kombinieren oder mehrere Sitzungen durchzuführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Besonders ausgeprägte Keloide oder sehr alte Narben können oft nicht vollständig entfernt, jedoch erheblich gemildert werden.

Die Wahl der geeigneten Behandlungsmethode richtet sich nach verschiedenen Faktoren. Dazu zählen die Art, Größe und Tiefe der Narbe, ihr Alter, die Beschaffenheit der umliegenden Haut sowie individuelle Wünsche und ästhetische Ziele des Patienten. Hauttyp und Heilungsverhalten spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Auswahl der passenden Methode. Eine persönliche Beratung und ein individuell abgestimmter Behandlungsplan sind unerlässlich, um die Bedürfnisse jedes Patienten präzise zu berücksichtigen und ein optimales, harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Die Ergebnisse einer minimalinvasiven Narbenkorrektur sind in der Regel langfristig, jedoch hängt die Dauerhaftigkeit von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die gewählte Behandlungsmethode, die Art und Tiefe der Narbe sowie das individuelle Heilungsverhalten und die Hautpflege nach der Behandlung. Während einige Methoden, wie die Reduktion von hypertrophen Narben oder Keloiden, dauerhafte Verbesserungen erzielen können, erfordert die Behandlung bei bestimmten Narbentypen möglicherweise Auffrischungssitzungen, um das Ergebnis langfristig zu erhalten. Eine sorgfältige Nachsorge und der Schutz der Haut, z. B. vor UV-Strahlung, tragen wesentlich zur Stabilität der Ergebnisse bei.