Mesotherapie

Die Mesotherapie – eine innovative und sanfte Methode, bei der feinste Wirkstoffe mittels Mikroinjektionen in die Haut eingebracht werden, um natürliche Regeneration zu fördern, jugendliche Frische zu bewahren und Ihre individuelle Schönheit auf elegante Weise zu unterstreichen.

Mesotherapie in der ästhetischen Medizin

Die Mesotherapie ist ein minimalinvasives Verfahren, das sich in der ästhetischen Medizin bewährt hat, um die Hautregeneration zu fördern, den Alterungsprozess zu verlangsamen und spezifische Hautprobleme zu behandeln. Sie basiert auf der intradermalen Applikation von Wirkstoffen, mittels feinster Mikroinjektionen. Diese Methode kombiniert dermatologische und pharmakologische Ansätze, um natürliche Regenerationsprozesse zu aktivieren. Die Vorteile sind, Lokale Wirkung: Wirkstoffe wirken direkt an der Zielstelle, wodurch systemische Nebenwirkungen minimiert werden.Gezielte Zellinteraktion: Die injizierten Substanzen können gezielt auf Fibroblasten, Keratinozyten und andere Hautzellen einwirken, um spezifische Hautprozesse zu modulieren.

In der ästhetischen Mesotherapie werden Wirkstoffe verwendet, die individuell auf den Patienten und das Behandlungsziel abgestimmt sind:

Mesotherapie und ihre Vorteile:

  • Hyaluronsäure: Fördert die Hydratation und Elastizität der Haut.
  • Vitamine (z. B. A, C, E): Unterstützen die antioxidative Abwehr und fördern die Kollagensynthese
  • Aminosäuren und Peptide: Stimulieren die Neubildung von Strukturproteinen.
  • Mineralstoffe: Stabilisieren zelluläre Stoffwechselprozesse.
  • Mineralstoffe: Stabilisieren zelluläre Stoffwechselprozesse.
  • Antioxidantien: Neutralisieren freie Radikale und beugen lichtbedingten Hautschäden vor.

Mechanismen der Mesotherapie

  1. Hydratation: Durch die Einbringung von Hyaluronsäure wird die Haut von innen heraus mit Feuchtigkeit versorgt, was zu einer verbesserten Elastizität und Spannkraft führt.
  2. Regeneration: Die Injektionen fördern die Kollagen- und Elastinproduktion, wodurch die Hautstruktur gestärkt wird.
  3. Stimulation der Mikrozirkulation: Die Durchblutung wird lokal verbessert, was die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen optimiert.
  4. Reduktion von Entzündungen: Einige Wirkstoffe wirken entzündungshemmend und können bei empfindlicher oder irritierter Haut eingesetzt werden.

Vorteile der Mesotherapie

  • Präzision: Wirkstoffe werden direkt in die Zielregion eingebracht.
  • Effizienz: Bereits nach wenigen Sitzungen sind sichtbare Ergebnisse möglich.
  • Sicherheit: Die Methode ist gut verträglich und mit minimalen Nebenwirkungen verbunden.
  • Individualisierbarkeit: Die Behandlung kann exakt auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden.

Wie es funktioniert

Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Anamnese und Hautanalyse: Eine genaue medizinische Untersuchung dient der Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
  2. Injektionstechnik: Mithilfe feinster Nadeln oder einer Mesotherapiepistole werden die Wirkstoffe in einer Tiefe von 1–4 mm eingebracht.
  3. Post-Behandlungspflege: Nach der Behandlung können leichte Rötungen oder Schwellungen auftreten, die in der Regel schnell abklingen.

Die Ausfallzeiten bei ästhetischer Mesotherapie sind in der Regel minimal, was sie zu einer beliebten Behandlungsmethode macht. Mögliche Reaktionen können sein: 

  • Direkt nach der Behandlung:
  • Leichte Rötungen oder Schwellungen: Diese treten häufig an den Einstichstellen auf und klingen in der Regel innerhalb weniger Stunden bis 1–2 Tage ab.
  • Hämatome (blaue Flecken): In seltenen Fällen können kleine Blutergüsse entstehen, die einige Tage sichtbar bleiben, jedoch gut mit Make-up abgedeckt werden können.
  • Empfohlene Schonzeit:
  • Vermeiden Sie für 24–48 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, Saunabesuche, intensiven Sport und Make-up, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen und optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
  • Rückkehr zum Alltag:
  • Die meisten Patienten können unmittelbar nach der Behandlung ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen, ohne größere Einschränkungen.

Dank der minimalinvasiven Natur der Mesotherapie ist die Erholungszeit äußerst kurz, und sichtbare Nebenwirkungen verschwinden meist rasch.

Wirksamkeitsdauer

Die Wirksamkeitsdauer der ästhetischen Mesotherapie hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die verwendeten Wirkstoffe, die individuelle Hautbeschaffenheit und der Behandlungszweck. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

Kurzfristige Wirkung:

  • Bereits nach der ersten Behandlung kann die Haut hydratisierter, strahlender und praller wirken. Dieser Effekt hält in der Regel einige Tage bis Wochen an und dient oft als „Frischekick“.

Mittelfristige Wirkung:

  • Die durch die Mesotherapie angeregte Kollagen- und Elastinproduktion benötigt mehrere Wochen, um sichtbare Ergebnisse zu zeigen. Dieser Effekt entwickelt sich schrittweise und sorgt für eine nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur.

Langfristige Wirkung:

  • Bei regelmäßigen Behandlungen, in der Regel als Kur von 4–6 Sitzungen im Abstand von 2–4 Wochen, können die Ergebnisse länger anhalten, oft über mehrere Monate. Zur Aufrechterhaltung der Ergebnisse wird in der Regel eine Auffrischungsbehandlung alle 3–6 Monate empfohlen.

Faktoren, die die Dauer beeinflussen:

  • Indikation:
  • Hautverjüngung: Langfristige Ergebnisse durch Kollagenstimulation, oft über mehrere Monate.
  • Feuchtigkeitszufuhr: Hält 2–6 Monate, abhängig von der Hautbeschaffenheit.
  • Haarausfall: Kontinuierliche Ergebnisse bei regelmäßiger Anwendung.
  • Wirkstoffe:
  • Substanzen wie Hyaluronsäure wirken länger (bis zu 6 Monate), während Vitamine und Antioxidantien eine kürzere Wirkungsdauer haben können.
  • Individuelle Faktoren:
  • Alter, Lebensstil (z. B. Rauchen, Sonneneinstrahlung) und Hauttyp beeinflussen die Wirksamkeit und deren Dauer.

Fazit:

Die Mesotherapie bietet eine Kombination aus sofortigen Verbesserungen und nachhaltigen Ergebnissen. Für eine langfristige Wirkung sind regelmäßige Auffrischungen und eine auf den Patienten abgestimmte Behandlung empfehlenswert.

Initiale Behandlungsphase (Aufbauphase):

  • 4–6 Sitzungen im Abstand von 1–4 Wochen: In dieser Phase wird eine Grundlage geschaffen, um die gewünschten Ergebnisse wie verbesserte Hydratation, Hautstraffung oder Kollagenstimulation zu erreichen.

Erhaltungsphase (Nachbehandlungen):

  • Alle 3–6 Monate: Um die erzielten Ergebnisse aufrechtzuerhalten, sind regelmäßige Auffrischungen empfehlenswert. Diese Häufigkeit variiert je nach Hauttyp, Alter und äußeren Faktoren wie Lebensstil oder Umwelteinflüssen.

Individuelle Anpassung:

  • Bei jüngeren Patienten oder präventiver Anwendung können längere Intervalle ausreichend sein.
  • Bei spezifischen Problemen wie starkem Haarausfall oder Pigmentstörungen können häufigere Nachbehandlungen erforderlich sein.

Ästhetische Indikationen für die Mesotherapie

  • Feuchtigkeitsversorgung: Trockene, dehydrierte Haut, Fahler, glanzloser Teint.
  • Pigmentstörungen und lichtbedingte Hautschäden: Hyperpigmentierungen (z. B. Melasma, Altersflecken),Sonnengeschädigte Haut
  • Aknenarben und Hautunregelmäßigkeiten: Aknenarben,Unebenheiten im Hautbild.
  • Haarausfall: Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall), Diffuser Haarausfall, dünner werdendes Haar.
  • Hautstraffung und Festigkeit: Erschlaffte Haut an Gesicht, Hals, Dekolleté oder Händen.
  • Prävention von Hautalterung: Frühzeitige Unterstützung der Hautregeneration bei jungen Patienten, Verzögerung von Alterungsprozessen.
  • Unterstützung bei Cellulite und lokalen Fettdepots: Sichtbare Cellulite (Orangenhaut),Kleinere lokale Fettansammlungen.
Natürliche Schönheit mit Präzision

Unsere Mission ist es, Ihre natürliche Schönheit durch sanfte Präzision erstrahlen zu lassen

Dr. med. univ. Z. Parvizi ist fest davon überzeugt, dass sich jeder Mensch in seinem Aussehen und Wohlbefinden wohlfühlen und lieben sollte. Unsere Behandlungspläne werden kontinuierlich weiterentwickelt, um Ihnen die neuesten medizinisch-ästhetischen Ansätze zu bieten. Gerne stehen wir Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

DR. MED. UNIV. ZAHRA PARVIZI
Haben Sie eine Frage?

Schnelle Antworten auf Ihre Fragen

Wir empfehlen 4–6 Behandlungen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Um die Resultate langfristig zu bewahren, ist eine regelmäßige Auffrischung sinnvoll. Eine individuelle Beratung kann den genauen Behandlungsplan klären und wird auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt.

1. Sofortige Ergebnisse (1–3 Tage)

  • Hydratation und Frische:
  • Bereits nach der ersten Sitzung erscheint die Haut oft frischer, strahlender und praller, bedingt durch die intensive Feuchtigkeitszufuhr und die verbesserte Mikrozirkulation.
  • Sichtbare Erholung:
  • Müdigkeitserscheinungen und fahler Teint können schnell gemildert werden.

2. Kurzfristige Ergebnisse (1–4 Wochen)

  • Feinere Hautstruktur:
  • Erste Verbesserungen in der Hautstruktur, wie glattere Haut und verfeinerte Poren, werden nach wenigen Wochen sichtbar.
  • Milderung feiner Fältchen:
  • Leichte Fältchen können schon nach wenigen Behandlungen reduziert wirken.

3. Langfristige Ergebnisse (4–12 Wochen)

  • Kollagen- und Elastinproduktion:
  • Die Regeneration der Haut und die Neubildung von Kollagen und Elastin benötigen Zeit. Nachhaltige Ergebnisse wie eine straffere Haut oder die Reduktion von Falten zeigen sich typischerweise nach 4–6 Sitzungen.
  • Narben und Pigmentstörungen:
  • Bei tiefgreifenden Indikationen wie Aknenarben oder Pigmentflecken sind sichtbare Verbesserungen nach mehreren Sitzungen zu erwarten.

Sofort sichtbare Effekte: Hydratation und ein strahlender Teint innerhalb weniger Tage.

Nachhaltige Verbesserungen: Strukturelle Hautveränderungen, wie Faltenminderung oder Hautstraffung, benötigen mehrere Sitzungen über 4–12 Wochen. Für optimale Ergebnisse ist Geduld und eine regelmäßige Behandlung entscheidend.

  • Hydratation und Glow: Kurzfristig sichtbar, hält 1–3 Monate.
  • Kollagenaufbau und Hautstraffung: Entwickelt sich über Wochen und hält 4–6 Monate.
  • Haarausfall: Erfordert oft wiederholte Anwendungen zur Erhaltung.
  • Hyaluronsäure bietet oft eine längere Hydratation (bis zu 6 Monate).
  • Vitamine und Antioxidantien wirken eher kurzfristig.
  • Faktoren wie Rauchen, UV-Exposition und Stress können die Dauer der Ergebnisse verkürzen.


Die Ergebnisse der Mesotherapie halten in der Regel 3–6 Monate an. Für langanhaltende Effekte und optimale Hautgesundheit wird eine regelmäßige Auffrischung alle 3–6 Monate empfohlen.

Welche Maßnahmen unterstützen die Ergebnisse der Behandlung?

 

1. Nachsorge direkt nach der Behandlung

  • Vermeidung von Sonne und UV-Strahlung:
  • Verwenden Sie für mindestens 48 Stunden einen hochwirksamen Sonnenschutz (SPF 30 oder höher), um die Haut vor Schäden zu schützen.
  • Keine irritierenden Produkte:
  • Verzichten Sie auf aggressive Peelings, Retinol oder andere reizende Substanzen für mindestens 2–3 Tage.
  • Schonende Pflege:
  • Nutzen Sie feuchtigkeitsspendende und beruhigende Produkte, z. B. mit Hyaluronsäure oder Panthenol.

2. Langfristige Hautpflege

  • Hydratation von innen und außen:
  • Trinken Sie ausreichend Wasser (ca. 2 Liter täglich) und verwenden Sie hydratisierende Pflegeprodukte, um die Hautfeuchtigkeit zu bewahren.
  • Antioxidative Pflege:
  • Cremen mit Vitaminen wie Vitamin C und E schützen die Haut vor freien Radikalen und unterstützen die Regeneration.
  • Regelmäßige Pflege-Routine:
  • Reinigen und pflegen Sie die Haut täglich mit hochwertigen Produkten, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind.

3. Gesunder Lebensstil

  • Ausgewogene Ernährung:
  • Eine Ernährung reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien (z. B. Obst, Gemüse, Nüsse) fördert die Hautgesundheit.
  • Verzicht auf Rauchen:
  • Rauchen mindert die Durchblutung der Haut und beschleunigt die Hautalterung.
  • Regelmäßige Bewegung:
  • Fördert die Durchblutung und unterstützt die Mikrozirkulation, wodurch die Haut strahlender wirkt.

4. Schutz vor äußeren Einflüssen

  • Reduktion von UV-Belastung:
  • Regelmäßiger Sonnenschutz ist unerlässlich, um Hautschäden und vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen.
  • Schutz vor Umweltverschmutzung:
  • Antioxidative Produkte helfen, die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen zu schützen.

5. Auffrischungsbehandlungen

  • Regelmäßige Nachbehandlungen:
  • Auffrischungssitzungen alle 3–6 Monate verlängern die Ergebnisse und erhalten die Hautgesundheit.

Eine Kombination aus gezielter Hautpflege, gesundem Lebensstil und regelmäßigen Auffrischungen maximiert die Ergebnisse der Mesotherapie und hilft, die Haut langfristig strahlend und gesund zu erhalten. Ihr Behandler kann Ihnen individuell abgestimmte Empfehlungen geben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.